Bei Scrum handelt sich um ein relativ neues Modell für das Projekt- und Produktmanagement, dass vor allem in der IT-Branche Anwendung findet. Es gibt dabei keine Befehlsstruktur und keine Kontrollorganisation. Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement gibt es keine detaillierten Arbeitsanweisungen, sondern nur vorgegebene Ziele für die Mitarbeiter und Teams. Für die Zielerreichung sind sie selbst verantwortlich. Mit dieser Methode hat das Team die Möglichkeit, größtmöglichen Freiraum kreativ zu nutzen, um in Eigenregie Ideen, Konzepte, Methoden etc. planen und anwenden zu können. Das stärkt die Eigenverantwortung, setzt aber auch eine entsprechend qualifizierte Person in der Rolle des leitenden Scrum-Masters voraus.