1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Ines Scholz Steuerberatungsgesellschaft mbH, Steiler Hang 24, 08062 Zwickau, Deutschland, Tel.: 0375 270630, E-Mail: kanzlei@ines-scholz.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: „ITM Gesellschaft für IT-Management mbH Bürgerstraße 81 01127 Dresden Telefon: +49 351 30711870 E-Mail: dsb@itm-dl.de“
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
– Unsere besuchte Website
– Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3.1 WordPress
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters: WordPress, San Francisco, CA 94103, USA
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6.1 E-Signatur-Tool:
Für die Beauftragung bestimmter Mandatsprozesse nutzen wir ein eigens entwickeltes Signatur-Tool. Dieses erfasst bei der digitalen Signatur folgende Daten:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Zudem dient die Speicherung der Daten zu Nachweiszwecken unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die erfassten Signaturdaten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Für Steuerberater gilt gemäß § 66 Abs. 1 StBerG eine Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren nach Beendigung des Auftrags. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Die erfassten Daten werden zu Nachweiszwecken gespeichert und gegebenenfalls in weitere Kanzlei-Systeme überführt. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
6.2 ShortPixel
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst ShortPixel der ID SCALABLE SRL, Strada Principala nr. 85A, Sat Tohanu Nou, Romania (im Folgenden: „ShortPixel“). ShortPixel dient der Optimierung und Komprimierung von Bildern, um die Ladezeiten der Website zu verbessern und die Nutzererfahrung zu steigern.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei der Nutzung von ShortPixel werden die Bilder von unserer Website an die Server von ShortPixel übertragen, dort komprimiert und anschließend optimiert auf unsere Website zurückgespielt. Während dieses Vorgangs können technische Daten, wie z. B. die IP-Adresse des Nutzers, an ShortPixel übermittelt werden. Die Daten werden jedoch nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur für die Dauer des Optimierungsvorgangs verarbeitet.
ShortPixel verarbeitet Daten auf Servern innerhalb der EU. Falls Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, stellt ShortPixel sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO gewährleistet ist (z. B. durch Standardvertragsklauseln).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch ShortPixel finden Sie in der Datenschutzerklärung von ShortPixel unter: https://shortpixel.com/privacy.
Die von ShortPixel verarbeiteten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.3 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google.
6.4 Inhalte des Deubner Verlags
Wir nutzen auf unserer Webseite Informationsservices des Deubner Verlags. Bitte beachten Sie hierfür gelten die gesonderten Datenschutzhinweise, die Sie unter www.deubner-verlag.de/datenschutzerklaerung-homepageservice aufrufen können.
6.5 Google Maps
Wir nutzen den Kartendienst Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Maps ermöglicht die Darstellung interaktiver Karten auf unserer Website und bietet Ihnen eine komfortable Nutzung der Kartenfunktion.
Die Einbindung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie diese über unser Cookie-Banner oder eine vergleichbare Einwilligungsplattform erteilt haben. Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Google basiert dabei auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Durch die Nutzung von Google Maps können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
Die Datenverarbeitung erfolgt in der Regel auf Servern von Google, die sich auch in den USA befinden können.
Google speichert die erhobenen Daten gemäß den eigenen Richtlinien. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Maps jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen über [diesen Link] (falls verfügbar) anpassen oder die entsprechende Funktion in Ihrem Browser deaktivieren.
Details zur Datenverarbeitung durch Google sowie die Möglichkeit zur Ausübung Ihrer Rechte (z. B. Auskunft, Löschung) finden Sie unter https://policies.google.com/privacy sowie unter den Hinweisen zur Nutzung von Google Maps: https://www.google.com/intl/de/help/terms_maps.html.
6.6 YouTube
Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
7.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten gelöscht, sobald der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist oder der Betroffene seine Einwilligung widerruft, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten gelöscht, sobald der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist oder der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder endgültig von unseren Servern gelöscht. Auf unseren Websites gibt es die unter anderem die Möglichkeit, sich als Kunde zu registrieren und sich anzumelden.
Die hierbei gespeicherten (Stamm-)Daten sind notwendig, um diese Funktion gewährleisten zu können und werden nur solange gespeichert, bis eine Löschung der Daten entweder durch die Ines Scholz Steuerberatungsgesellschaft mbH oder den Eingetragenen selbst stattfindet.
Falls unsere Kanzlei Daten zu Ihrer Person gespeichert hat, können Sie auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Bitte informieren Sie uns, wenn wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben, damit wir diese berichtigen, sperren oder löschen können. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@ines-scholz.de.
Unsere Website arbeitet mit einem SSL-Zertifikat und überträgt daher alle Daten verschlüsselt. Dennoch bitten wir Sie, für die Übertragung von sensiblen Daten ausschließlich sichere Wege wie DATEV Unternehmen Online, unser App oder den verschlüsselten E-Mail-Versand zu nutzen.
Zur Kontaktaufnahme bietet unsere Website Ihnen ein Kontaktformular an. Die Nutzung bedingt die Erfassung von persönlichen Daten. Es werden nur Daten erhoben, die notwendig sind, um Ihre Anfrage zu katalogisieren und auf sie zu reagieren.
Die Daten werden zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO dar.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ist davon nicht betroffen. Ihren Widerruf richten Sie bitte per E-Mail an kanzlei@ines-scholz.de.
Die Speicherdauer für Ihre Daten hängt von der Art Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens ab. Sollten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder eine Archivierungspflicht für Ihre Anfrage gelten, werden die Daten gelöscht, sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde.
Zugriff auf Ihre Daten erhalten nur die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage berechtigten Personen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung, die Sie jederzeit auf unserer Website einsehen können.
Ines Scholz Steuerberatungsgesellschaft mbH
Steiler Hang 24
08062 Zwickau
Tel: 0375 270630
Fax: 0375 2706320
E-Mail: kanzlei@ines-scholz.de
Zur Weiterentwicklung unserer digitalen Prozesse beschäftigen wir einen Innovationsassistenten. Diese Stelle wird kofinanziert von der Europäischen Union.
© 2025 Ines Scholz Steuerberatungsgesellschaft mbH