Was ändert sich in 2022 für Unternehmer? Welche steuerlichen Neuerungen gilt es zu beachten? All dies fassten Frau Scholz und Frau Möckel in ca. 60 Minuten zusammen. Außerdem gab es einen kurzen Einblick in die digitale Zusammenarbeit mit unserem Businesstracker Cheftresor. Veranstaltung verpasst? Fordern Sie gern die Unterlagen und Aufzeichnung zur Veranstaltung bei uns an.
DATEV Unternehmen online unterstützt Sie und Ihre Mandanten in der Finanzbuchführung und Lohnabrechnung mit einem durchgängig digitalen Prozess. Dabei sorgen schnelle Arbeitsabläufe für einen reibungslosen Datenaustausch. Informieren Sie sich, wie Sie und Ihre Mandanten von der Cloud-Anwendung profitieren.
Wir zeigen, wie aus Buchhaltung und Lohnabrechnung Steuerung mit Mehrwert wird. Aktuelle und gut aufbereitete Informationen bilden die Basis für eine erfolgreiche Vergütungsverhandlung.
Die jährliche Leitmesse der Pflegebranche fand dieses Jahr nicht wie üblich in Nürnberg statt, sondern in einem völlig neuen digitalen Format. Vom 06. bis 08. Juli 2021 konnten online in einer virtuellen Messehalle 200 Aussteller besucht und an einem abwechslungsreichen Programm teilgenommen werden. Auch wir waren im Bereich IT & Management mit einem Stand vertreten.
Unsere langjährige Erfahrung in Sachen digitale Pflegeverwaltung gaben wir in vier Impulsvorträgen und Diskussionsrunden an alle Interessierten weiter und freuten uns über den regen Austausch.
06.07.21:
14:30 Uhr Vortrag – Digitale Verwaltung in der Pflege – Wie Sie Ihr Büro schlank und effizient organisieren.
15:30 Uhr Roundtable – Digitalisierung in der Pflege – Fluch oder Segen?
08.07.21:
13:00 Uhr Roundtable – Unternehmer sein im Spannungsfeld Pflege
14:00 Uhr Vortrag – Erfolgstipps für Pflegeunternehmer – Wie Sie Steuern sparen und mit modernstem Controlling den Überblick behalten.
Wir haben die wichtigsten Neuerungen aus dem Jahressteuergesetz für Unternehmer und Arbeitgeber zusammengefasst. In 45 Minuten erhalten Sie einen Überblick und wissen so, worauf Sie in diesem Jahr besonders achten müssen. Anschließend stellen wir den digitalen Unternehmerarbeitsplatz Cheftresor vor. Er bietet Ihnen den besten Überblick zu aktuellen Zahlen, offenen Posten und Mitarbeitern.
Von der ersten Eigentumswohnung bis zur Sparschwein-GmbH
Die Investition in „Betongold“ lohnt sich zu jeder Zeit, bieten Immobilien doch eine stabile und zukunftssichere Anlageform. Steuerberaterin Ines Scholz zeigt, wie langfristiger Vermögensaufbau mit Immobilien funktioniert und welche Möglichkeiten der Steuerersparnis dabei genutzt werden können. Sie beleuchtet verschiedene Konstellationen der Eigentumsverhältnisse und Nutzungsarten und erklärt deren praktische Auswirkungen. Vorgestellt wird im Rahmen dieses Seminars auch die Sparschwein-GmbH als Sonderform für Großanleger.
Teilnehmer waren Menschen aus Pflege-Unternehmen, Krankenkassen, Forschung und Dienstleistern der Gesundheitsbranche, die neue digitale Wege in der Zusammenarbeit beschreiten möchten. Die Diskussionen, Impulsvorträge, die gemeinsame Arbeit mit Lego® Serious Play®, vor allem aber der Austausch untereinander eröffneten neue Blickwinkel und Ansatzpunkte für die Entwicklung von zeitgemäßen Prozessen für moderne digitale Pflegeunternehmen, deren Klienten und Geschäftspartner.
Bilanzen verstehen und optimieren, Verträge betriebsprüfungssicher gestalten, steuerliche Subventionen nutzen
Die Geschäftsform der GmbH bringt besondere Vorgaben mit sich. Steuerberaterin Ines Scholz informiert über wichtige Punkte rund um Steuern, Verträge und Bilanzen, die jeder Geschäftsführer kennen sollte. Dabei gibt sie praktische Tipps und zeigt typische Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung auf. Auch gesetzliche Neuerungen werden in diesem Zusammenhang vorgestellt. Mit ihren Controlling-Impulsen gibt sie wichtige Anreize für ein funktionierendes Führungs-Informationssystem.
Aufzeichnung unter: https://onlinetraining.haufe.de/produkt/training/steuer-update-fuer-gmbh-geschaeftsfuehrer/?fbclid=IwAR15pog4VFQxnhSl6u2V5rxi_fYbWezH3vIqpfDz5kwN_ijwB_TnbRmxd_k
Steiler Hang 24
08062 Zwickau
Tel: 0375 270630
Fax: 0375 2706320
E-Mail: kanzlei@ines-scholz.de
© 2022 Ines Scholz Steuerberatungsgesellschaft mbH | Design by BWS