Abwechslungsreiche und vielseitige berufliche Laufbahnen
Berufe in unserer Kanzlei
Steuerberater
Hauptverantwortlich für die steuerliche Beratung von Unternehmen und Privatpersonen.
Erstellen von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen.
Vertreten der Mandanten gegenüber Finanzbehörden und Gerichten.
Beraten in betriebswirtschaftlichen Fragen und bei der steuerlichen Gestaltung.
Durchführen von Steuerplanungen und Prüfen von Steuerbescheiden.
Führung eines Teams von Steuerfachangestellten und anderen Mitarbeitern.
Steuerfachwirt
Bearbeiten komplexer steuerlicher Sachverhalte und Unterstützung des Steuerberaters.
Beratung der Mandanten in steuerlichen Angelegenheiten.
Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in der Kanzlei.
Fortlaufende Weiterbildung in steuerrechtlichen Neuerungen.
Steuerfachangestellter
Durchführung der Buchhaltung und Vorbereitung von Lohnabrechnungen.
Erstellung einfacher Steuererklärungen und Mitwirkung bei Jahresabschlüssen.
Korrespondenz mit Mandanten und Finanzämtern.
Unterstützung des Steuerberaters in administrativen und organisatorischen Aufgaben.
Überwachung steuerlicher Fristen.
Bilanzbuchhalter
Erstellung von Jahresabschlüssen und Bilanzen für Unternehmen.
Überwachung und Kontrolle der Finanzbuchhaltung.
Erstellung von Finanzberichten und Analysen zur finanziellen Lage des Unternehmens.
Beratung der Geschäftsführung in finanzwirtschaftlichen Fragen.
Einhaltung der handels- und steuerrechtlichen Vorschriften.
Lohnbuchhalter
Zuständig für die gesamte Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Beratung in Fragen des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts.
Ansprechpartner für Mitarbeiter in Lohnfragen.
Erstellung von Bescheinigungen und Meldungen an Sozialversicherungsträger und Finanzämter.
Pflege von Personalstammdaten und Verwaltung der Zeitwirtschaft.
Fachassistent Lohn und Gehalt
Spezialisiert auf Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
Umfassende Beratung in lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen.
Überprüfung und Optimierung von Lohnabrechnungsprozessen.
Mitarbeit bei Lohnsteuer-Außenprüfungen und Sozialversicherungsprüfungen.
Aktualisierung von Kenntnissen bezüglich gesetzlicher Änderungen.
Steuerassistent
Unterstützung bei der steuerlichen Beratung von Mandanten.
Mithilfe bei der Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen.
Assistenz bei der Prüfung von Steuerbescheiden und bei Einspruchsverfahren.
Vorbereitung von Unterlagen für Mandantengespräche.
Einstiegsmöglichkeit für Berufseinsteiger, die eine Karriere als Steuerberater anstreben.
Finanzbuchhalter
Führung der Finanzbuchhaltung.
Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse
Verantwortlich für die Implementierung und Optimierung von digitalen Prozessen und IT-Systemen in der Steuerkanzlei.
Entwicklung und Betreuung digitaler Lösungen zur Effizienzsteigerung, wie z.B. digitale Buchführungssysteme und automatisierte Steuererklärungs-Software.
Beratung und Schulung von Mitarbeitern und Mandanten in Bezug auf digitale Tools und Anwendungen.
Überwachung der IT-Sicherheit und Datenschutzbestimmungen innerhalb der Kanzlei.
Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern und Softwareanbietern zur stetigen Verbesserung der IT-Infrastruktur.
Analyse und Bewertung neuer Technologien und digitaler Trends für deren Einsatz in der Steuerberatung.
Mitarbeit bei der Digitalisierung von internen Abläufen und der Mandantenkommunikation.
Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Anleitungen für interne Softwarelösungen.
Unterstützung des Teams bei technischen Fragen und Problemlösungen.
Koordination von IT-Projekten und Sicherstellung der Projektziele im Hinblick auf Zeit, Budget und Qualität.
Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
Zuständig für die Erstellung, Analyse und Aufbereitung von Finanzberichten, Jahresabschlüssen und betriebswirtschaftlichen Auswertungen.
Überwachung und Steuerung von Unternehmensprozessen durch effektives Controlling.
Mitarbeit bei der Budgetplanung, Liquiditätssteuerung und Kostenkontrolle.
Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Controlling-Instrumenten und -Methoden.
Bereitstellung von Kennzahlen und Reports für das Management zur Entscheidungsfindung.
Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen, Abweichungsanalysen und Ad-hoc-Analysen.
Beratung und Unterstützung der Mandanten im Bereich Rechnungswesen und Controlling.
Mitwirkung bei der Implementierung und Pflege von ERP-Systemen.
Erstellung von Forecasts und Mitwirkung bei der Jahresplanung.
Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie z.B. dem Steuerbereich, zur Gewährleistung eines integrierten Finanz- und Rechnungswesens.
Kontakt
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung oder Fragen zur Stelle an: